Pflege bei Alzheimer-Patienten

|

Welche Leistungen erbringt Ihre Versicherung für Alzheimer-Patienten?

Welche Leistungen kann man von Ihrer Versicherung für jemanden mit der Diagnose Alzheimer erwarten? Zusätzlich zu den emotionalen Belastungen und Sorgen, die die Alzheimer-Krankheit eines älteren geliebten Menschen mit sich bringen kann, treten auch finanzielle Überlegungen in den Vordergrund. Glücklicherweise gibt es viele Ressourcen, die Menschen in dieser Situation helfen. Versicherungen haben Leistungen für Menschen im frühen, mittleren und späten Stadium der Alzheimer-Krankheit zur Verfügung. Es ist wichtig zu wissen, was in den einzelnen Stadien zu erwarten ist. Dies ermöglicht die beste Absicherung und Pflege für jemanden, der an Alzheimer leidet.

Hilfe im Frühstadium bei Alzheimer-Krankheit

In den frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit ist eine ältere Person noch weitgehend in der Lage, grundlegende Aufgaben zur Selbsthilfe auszuführen. Auch wenn die Person Schwierigkeiten hat, sich an Wörter zu erinnern, mathematische Aufgaben zu lösen oder Gegenstände zu finden, ist eine besondere Betreuung in der Regel nicht erforderlich.

Dennoch muss ein Arzt andere Ursachen für die oben genannten Symptome ausschließen. Die ältere Person muss sich Tests und Bewertungen unterziehen, um eine formale Diagnose von Alzheimer zu erhalten. Ihre Versicherung übernimmt mehr als 80 % der Kosten für solche Tests und Untersuchungen, wenn der Selbstbehalt erfüllt ist.

Nach einer Alzheimer-Diagnose werden weitere Kosten anfallen. Ihre Versicherung übernimmt ebenfalls 80 % der Kosten für die meisten medizinisch notwendigen Leistungen, wie Beratung, Medikamente und Physiotherapie. Darüber hinaus gibt es eine Zusatzversicherung, die die restlichen 20 % abdeckt. Dies erhöht die Möglichkeiten der älteren Person, wenn es um Medikamente geht.

Mit dem Fortschreiten der Krankheit nehmen die Symptome der Person an Schwere zu. Ihre Versicherung deckt weiterhin bestimmte Medikamente und Arztbesuche. Viele Versicherungen decken keine alternativen Therapien wie Kräutermedizin, Akupunktur oder ähnliche Therapien ab. Auch für den Fall, dass eine ältere Person im mittleren Stadium der Alzheimer-Krankheit Hilfe bei der persönlichen Pflege oder Überwachung benötigt, deckt oft die Versicherung diese Kosten nicht ab.

Hilfe im Spätstadium der Alzheimer-Krankheit

Wenn sich die Krankheit weiter verschlimmert, benötigt der Patient eine Überwachung (24 Stunden Pflege) rund um die Uhr. Pflegegeld kann bei der häuslichen Pflege von älteren Menschen helfen, die als „24 Stunden Betreuung / Pflege“ anerkannt wurden. Wenn eine ältere Person ins Krankenhaus eingeliefert wird und in ein Pflegeheim gehen muss, sollte ihre Versicherung Sie unterstützen. In dem Fall werden die Kosten für bis zu 100 Tage Pflegeheimaufenthalt übernommen.

Im Endstadium der Krankheit übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für die Hospizpflege, wenn ein Arzt festgestellt hat, dass die ältere Person weniger als sechs Monate zu leben hat. Diese Zahlungen decken alle Arzt- und Krankenschwesterbesuche, Medikamente und hauswirtschaftliche Leistungen ab. Darüber hinaus übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für eine Beratung sowohl für den Erkrankten als auch für seine Familie. Dies kann für alle Beteiligten sehr hilfreich sein. Der Prozess des Loslassens und des Akzeptierens einer unheilbaren Diagnose kann für jeden in der Familie sehr schwierig sein.

Am besten ist es, im Voraus zu planen

Es ist gut, sich über die von Ihrer Versicherung angebotene Hilfe bewusst zu erkunden. Die meisten Leistungen sind jedoch auf 80 % gedeckelt. Das bedeutet, dass der Patient für die restlichen 20 % der Kosten für jede Behandlung selbst aufkommen muss. Zu den zusätzlichen Kosten gehören Medikamente oder die Unterstützung durch medizinisches Personal. Selbst bei 20% kann die Behandlung schnell unerschwinglich werden. Daher kann es eine gute Idee sein, sich im Vorfeld über eine Zusatzversicherung zu informieren. Für den Fall, dass ein älterer Mensch an Alzheimer erkrankt, ist die Versicherung die Prämien wert.

Zusatzversicherungen und Pflegeversicherungen können für Patienten alles bedeuten. Angehörige älterer Menschen tun gut daran, sich so früh wie möglich über die Möglichkeiten zu informieren. Dadurch wird die gesamte Pflege, die eine ältere Person benötigt, sichergestellt. Es verhindert auch, dass die Familienmitglieder in uneinbringliche Schulden geraten.